Life Coaching

Oft haben wir das Gefühl, daß irgend etwas in unserem Leben nicht richtig läuft und wir wünschen uns Input, Austausch und Unterstützung –  jemanden mit einem Fundus an Erfahrungen und Impulsen – eine Person mit dem nötigen fachlichen Hintergrund und gleichzeitig mit Herz und Gespür, die zuhört, nachhakt und Anstöße zur Veränderung geben kann.

  • Du hast körperliche Beschwerden, die durch die Hilfe Deines behandelnden Arztes allein bislang nicht ausreichend gelindert werden können
  • Du hast eine chronische Erkrankung und hättest gerne Unterstützung im Kampf um Gesundung und/oder Linderung mit zusätzlichen Denkanstößen und Tools zur Selbstwirksamkeit (ganz entscheidend z.B. auch bei CFS/ME, Long-COVID und anderen Fatigue-Syndromen, Reizdarm und anderen funktionellen Magen-Darm-Beschwerden, chronischen Schmerzsyndromen, etc…)
  • Du suchst nach einem Gesundheitsspezialisten mit Herz, der Dir auf der Suche nach dem für Dich individuell förderlichen Lebensstil die richtigen Impulse geben kann und Dich wegweisend bei deren Umsetzung coachen kann? Hier sind auch Work-Life-Balance & Stress-Management, Body-Mind-Integrity, Biohacking und Longevity typische Schlagworte…
  • Du hast gedankliche Themen, die Dich belasten, umtreiben und nicht zur Ruhe kommen lassen und ggf. auch dein körperliches Befinden beeinflussen, für die Du Lösungswege suchst? Solche Themen können sein: Überlastung und Erschöpfungszustände, Stress und Überforderung, Verlust- und Existenzängste, Selbstwert und Selbstvertrauen, zwischenmenschliche Konflikte, etc….

Bei all diesen Dingen kann ich Dir als Coach mit medizinischem Background wertvolle Unterstützung bieten. Ziel ist es hierbei stets, die Themen gemeinsam zu beleuchten, die dahintersteckende Dynamik herauszuarbeiten und dann die richtigen Impulse zur Veränderung zu setzen. Das Coaching-Prinzip ist also nicht die passive Veränderung oder Heilung von extern, sondern das Setzen der richtigen Impulse und die Initiierung innerer Prozesse zur Problemlösung und Selbstheilung. Die individuelle Situation des Klienten/der Klientin und die persönlichen Gegebenheiten sind maßgebend. Es existieren feine, aber klar definierte Unterschiede zur klassisch ärztlichen oder psychologischen Arbeit. Ein Coach begleitet, unterstützt und setzt Impulse, die dann oftmals wie von Zuberhand die richtigen Türen öffnen, Entwicklungen in Bewegung setzen und die gewünschten Ergebnisse greifbar machen. Er ist wie ein Trainer an deiner Seite in deinem persönlichen Lösungs-, Veränderungs- und ggf. Heilungsprozeß.

Neben all den Vorteilen und  Möglichkeiten eines Life Coachings hier jedoch noch eine wichtige Anmerkung zu seinen Grenzen:

Coaching-Sitzungen ersetzen keine psychologische, psychiatrische oder sonstige fachärztliche Diagnostik und Therapie. Wenn du nennenswerte psychische Beschwerden oder körperliche Symptome und Erkrankungen hast, die bislang noch nicht ärztlich und/oder psychologisch abgeklärt wurden, oder wenn du an einer akuten Depression, Manie, Borderline-Störung, Zwangserkrankung o.ä. leidest, dann solltest du zunächst einen Psychologen oder deinen Hausarzt/Facharzt zu Rate ziehen.